von schuetzen | 23. März 2023
Die neuen Regenten v.l. nach r.: 1. Sportwartin Jule Mayer, Jugendkönig Lukas Hertle, Schützenliesl Katja Fischer, Schützenkönig Reinhold Sauer, 1. Schützenmeister Markus Jungwirth
Dem Aufruf zum diesjährigen König- und Dreikönigschießen der Harburger Schützen folgten zahlreiche Mitglieder und so herrschte den ganzen Nachmittag reger Schießbetrieb bei der königlich privilegierten Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg / Schwaben.
Bei der abendlichen Königsproklamation im voll besetzten Harburger Schießhaus sorgte dabei die Gelegenheitsschützin Katja Fischer für die Überraschung des Tages: Sie bewies mit ihrem 76,6 Teiler, dass jede oder jeder Teilnehmer durch einen Glückstreffer Schützenliesl werden kann. Entsprechend groß war die Freude und Fischer nahm die Glückwünsche von den nachfolgend platzierten Meike Jörg (84,1 T.) und Jeannine Weinrich 8122,1 T.) dankbar entgegen.
Bei den Herren gewann der ambitionierte und erfahrene „Alt-Schütze“ Reinhold Sauer den Königstitel mit einem 11,1 Teiler, vor Robert Weinrich (29,4 T.) und Martin Bach (30,2 T.).
In der Jugendwertung übernahm Lukas Hertle mit einem 110,1 Teiler die Königswürde. Wurstkönig wurde hier Sebastian Bach 111,8 T. vor der neuen Brezenkönigin Selina Mack 250,4 T.

Als besonderes Highlight wurde an diesem Tag auch die im Zuge des 350-jährigen Schützenfestes gespendete Schirmherrenscheibe von Graf Pückler-Märker herausgeschossen. Dabei hatte Jeannine Weinrich das Quäntchen Glück und gewann die Scheibe mit einem 135,6 Teiler.
Ebenfalls wurden bei dieser Gelegenheit die Vereins- und Jahresmeister bekanntgegeben und die entsprechenden Pokale und Auszeichnungen überreicht. Mit der Preisverteilung des Dreikönigschießens und einem gemütlichen Beisammensein und der Feier der neuen Regenten, klang der Abend aus.
Die Vereinsmeister sind:
Luftgewehr Herren:
1. Martin Winter 378 R.
2. Manuel Rühl 368 R.
3. David Link 347 R.
Luftgewehr Damen:
1. Jeannine Weinrich 366 R.
2. Jule Mayer 350 R.
3. Meike Jörg 336 R.
Luftgewehr Jugend:
1. Thomas Baumann 334 R.
2. Peter Schröppel 277 R.
3. Jonas Härtle 261 R.
Luftgewehr Altersklasse:
1. Robert Weinrich 370 R.
2. Reinhold Sauer 343 R.
3. Robert Mack 333 R.
Luftgewehr Auflage:
1. Hermann Seiler 286 R.
2. Werner Faul 283 R.
3. Reinhold Sauer 279 R.
Luftpistole:
1. Michael Steger 355 R.
2. Martin Bach 347 R.
3. Christoph Schröppel 315 R
KK 50 Meter liegend:
1. Volker Lusczak 573 R.
2. Robert Weinrich 549 R.
KK 3×20:
1. 1. Volker Lusczak 510 R.
KK 100m stehend:
1. Volker Lusczak 277 R.
von schuetzen | 16. August 2021
Vereinsmeisterschaft 2020
Die königlich privilegierte Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg / Schwaben lud alle Mitglieder zum traditionellen Königsschießen ins Schützenhaus auf den Leitenberg ein. Unter den zahlreichen Teilnehmern befand sich auch Ehrenschützenmeister Peter Link, der es beim Auflageschießen allen zeigte und mit einem 32,8 Teiler überrascht und sichtlich gerührt den Königstitel in der Schützenklasse für sich beanspruchen konnte. Unter tobendem Applaus nahm er die Königswürde entgegen und gratulierte seinen Kontrahenten Volker Weinrich (84,0 T.) und Reinhold Sauer (90,4 T.).
Einen besonderen Tausch erlebte Jule Mayer an diesem Abend: Als scheidende Jugendkönigin gab sie ihre Königskette ab und nahm als neue Damenkönigin den Titel der Schützenliesl und somit die Damenkette entgegen. Dabei genügte ihr ein 105,4 Teiler, um sich vor Susanne Faul (108 T.) und Susanne Huber (109,8 T.) zu platzieren. Unter den Jugendlichen gewann Lena Huber mit dem besten Teiler des Abends (23,0 T.) vor Carolin Gruber (109,4 T.) und Lea Richter (161,9 T.) Im Anschluss erfolgte die Bekanntgabe der Ver-einsmeister und die Übergabe der entsprechenden Pokale und Ehrungen.
Die Vereinsmeister sind:
Luftgewehr Herren:
1. Martin Winter 376 R.
2. Robert Mack 356 R.
3. Volker Weinrich mit 353 R.
Luftgewehr Damen:
1. Jeannine Weinrich 367 R.
2. Katrin Lusczak 347 R.
3. Jule Mayer 339 R.
Luftgewehr Jugend:
1. Jörg Meike 356 R.
2. Lena Huber und Carolin Gruber 316 R.
3. Lea Richter 219 R.
Luftgewehr Altersklasse:
1. Robert Weinrich 373 R.
2. Volker Lusczak 369 R.
Luftgewehr Auflage:
1. Hermann Seiler 293 R.
2. Werner Faul 286 R.
3. Robert Schulz 282 R.
KK 50 Meter liegend:
1. Volker Lusczak R.
2. Robert Weinrich 568 R.
KK 3×20:
1. Volker Lusczak 534 R
2. Robert Weinrich 510 R.
3. David Link 481 R.
KK 50m stehend Auflage:
1. Hermann Seiler 285 R.
2. Werner Faul 284 R.
3. Robert Schulz 237 R.
KK Sportpistole Auflage:
1. Alfred Grün 263 R.
2. Hermann Seiler 239 R.
von schuetzen | 16. Januar 2019
Das Bild zeigt: vl. Katrin Lusczak, Volker Lusczak, Lea Richter, Manuela Lusczak, 2. Schützenmeister Tobias Eska, Ulrich Metzger, 1. Schützenmeister Markus Jungwirth, Jule Mayer, Werner Faul, Renate Rupp, Veronika Seiler, Robert Schulz, Julia Fickel
Bei der königlich privilegierten Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg / Schwaben wurden die neuen Regenten gefunden und gebührend begrüßt.
Für die Jugend ging Jule Mayer als Sieger hervor und gewann mit einem 166,3 Teiler sichtlich gerührt den Titel Jugendkönigin vor Veronika Seiler und Lea Richter. Zum bereits vierten Mal sicherte sich Renate Rupp mit ihrem 16,7 Teiler die Königswürde. Auf den weiteren Plätzen landeten Julia Fickel und Manuela Lusczak. Neuer Schützenkönig wurde Ulrich Metzger mit einem 19,8 Teiler. Ihm folgten Jürgen Wiedemann und Volker Lusczak.
Die Jahresmeister sind bei den Herren:
1. Volker Lusczak mit 379,9
2. Robert Weinrich mit 373
3. Jeannine Weinrich mit 360,2
Jugend:
1. Katrin Lusczak 340,6
2. Veronika Seiler 336,7
3. Jule Mayer 328,8
Luftgewehr Auflage
1. Werner Faul mit 296,4
2. Herrmann Seiler 293,1
3. Robert Schulz 282,2
von schuetzen | 16. Januar 2018
Bild von links: 1. Schützenmeister Markus Jungwirth, Alexandra Grün, Martin Winter, Katrin Lusczak, 2. Schüt-zenmeister Tobias Eska
Dem Aufruf zum traditionellen König- und Dreikönigschießen folgten wieder zahlreiche Mitglieder der könig-lich priv. Schützengesellschaft 1672 und Wörnitztaler Harburg ins Schützenhaus auf dem Leitenberg.
Das Schießen wurde dabei erstmalig in einem neuen Wettkampfmodus durchgeführt, bei dem auf der elektronischen Anlage selbst dem Schützen der genaue Treffer nicht angezeigt wurde. Dies sorgte, abgesehen von wenigen kritischen Bemerkungen, für eine ganztägige Spannung bei der Bestimmung der neuen Könige.
Bei der abendlichen Siegerehrung verkündete 1. Schützenmeister Markus Jungwirth die Jahres- und Vereinsmeister und übergab den Gewinnern die entsprechenden Pokale und Auszeichnungen. Im Anschluss folgte die Proklamation der Könige. Dabei wurde Martin Winter mit einem 49 Teiler neuer Schützenkönig. Knapp hinter ihm folgten Hermann Seiler (50,4) und Uli Metzger (53,3). Den besten Tiefschuss des Abends erzielte die neue Schützenliesl Alexandra Grün mit einem 24,1 Teiler und ließ ihren Kontrahenten Susanne Faul (56) und Sabine Mayr (92,7) keine Chance. In der Jugend nahm mit einem 75,9 Teiler Katrin Lusczak die Königskette in Empfang. Wurstkönigin wurde Jule Meyer (100,6) gefolgt von Brezenkönig Paul Schröppel (172,5).
Bei der anschließenden Preisverleihung konnten sich alle Teilnehmer über eine reichhaltige Preispalette freuen und einen ansehnlichen Sachpreis mit nach Hause nehmen, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging.
Meisterschaft der Harburger Schützen in der Übersicht:
Vereinsmeister Luftgewehr Schützenklasse
1. Winter Martin 380; 2. Link Florian 364; 3. Wiedemann Jakob 345
VM Luftgewehr Damenklasse
1. Weinrich Jeannine 374; 2. Grün Alexandra 364; 3. Fickel Julia 323
VM Luftgewehr Jugendklasse
1. Schröppel Christof 361; 2. Rühl Manuel 350; 3. Lusczak Katrin 330
VM Luftgewehr Altersklasse
1. Lusczak Volker 382; 2. Weinrich Robert 365; 3. Sauer Reinhold 344
VM Luftgewehr Auflage
1. Faul Werner 293; 2. Seiler Hermann 288; 3. Faul Wilhelm 265
VM Luftpistole
1. Grün Alexandra 278
VM Luftpistole Altersklasse
1. Bach Martin 365
Jahresmeister LG Schützenklasse
1. Lusczak Volker 381; 2. Winter Martin 374; 3. Weinrich Robert 369,6
Jahresmeister LG/LP Jugend
1. Seiler Veronika 340; 2. Lusczak Katrin 334,8; 3. Mayer Jule 305,2
Jahresmeister LG Auflage
1. Faul Werner 296,7; 2. Seiler Hermann 292,1; 3. Schulz Robert 290,4
Jahresmeister LP
1. Bach Martin 360,6